Taxis in Hamburg
Hamburg ist eine wunderschöne Hafenstadt und nach Berlin die größte Stadt in Deutschland. Sie bietet zahllose Aktivitäten und aufregende Orte, die Sie besuchen können, darunter zwei Weltkulturerbestätten. Ein Hamburger Taxi zu nehmen, um während Ihres Aufenthalts herumzukommen, ist vielleicht die beste und bequemste Option, um alles zu sehen. Auch wenn die öffentlichen Verkehrsmittel Sie praktisch überall hinbringen können, sind sie nicht immer pünktlich und oft überfüllt. In Hamburg fahren rund um die Uhr mehr als 2.000 Taxis, die an strenge regionale Vorschriften gebunden sind. Sie können ein Taxi auf der Straße finden oder es ganz einfach online über eine der verfügbaren Apps anfordern.
Sorgfältig ausgewählte & Englisch sprechende Fahrer
Der gleiche Preis wie ein reguläres Taxi
Die Fahrer sind immer pünktlich
24/7 Email- & Telefon-Service
Wie viel kostet ein Taxi?
Taxipreise | TAGESZEIT (05:00 - 24:00) | NACHTZEIT (00:00 - 05:00) | Dauer |
---|---|---|---|
CITY CENTER TO ALSTER LAKES | 11.50 € | 13.90 € | 13 MIN |
CITY CENTER TO TO SPEICHERSTADT | 7.40 € | 9.5 € | 5 MIN |
CITY CENTER TO ST. PAULI | 7.40 € | 9.5 € | 5 MIN |
CITY CENTER TO HAMBURG AIRPORT | 32.50 € | 35.7 € | 25 MIN |
CITY CENTER TO LÜBECK | 140 € | 148.70 € | 1 H 15 MIN |
CITY CENTER TO SCHWERIN | 221.20 € | 234.30 € | 1 H 35 MIN |

Taxipreise in Hamburg
Die Hamburger Taxis arbeiten mit festgelegten Taxameterpreisen, so dass Sie Ihr Budget problemlos einhalten können. Berechnen Sie einfach im Voraus, wie viel Sie für Ihre Fahrt bezahlen müssen, basierend auf der Gesamtdistanz der Route. Es ist erwähnenswert, da es auf den ersten Blick verwirrend erscheinen mag, dass die Taxitarife in Hamburg nachts tatsächlich niedriger sind. Es gilt immer ein Standardtarif – auch an Wochenenden und Feiertagen – außer an Werktagen während der Hauptverkehrszeiten (07.00 – 10.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr), wo ein höherer Tarif gilt.
Grundtarif Außerhalb der Stoßzeiten/zu Stoßzeiten – 3,90 €/ 5,00 €
Preis/km für die ersten 4 km Außerhalb der Stoßzeiten/zu Stoßzeiten – 2,60 €/ 2,70 €
Preis/km von 5 km bis 9 km Außerhalb der Stoßzeiten/zu Stoßzeiten – 2,40 €/ 2,50 €
Die meisten Taxis in Hamburg akzeptieren Kartenzahlungen und erheben keine zusätzlichen Gebühren für normales Gepäck oder kleine Haustiere. Für die Unterbringung von Fahrrädern oder wenn Sie ein größeres Fahrzeug („Großraumtaxi“) für mehr als vier Passagiere oder größere Gegenstände buchen möchten, wird ein Aufpreis von 8 € erhoben, für jede 60 Minuten Wartezeit 30 €.
Read all reviews
Wie man in Hamburg ein Taxi bekommt
Hamburg ist eine große und geschäftige Stadt, so dass ein Hamburger Taxi die bequemste Art ist, Ihr nächstes spannendes Reiseziel zu erreichen. Sie können ein Taxi auf der Straße leicht an seiner elfenbeinfarbenen Lackierung und dem ‚TAXI‘-Schild auf dem Dach erkennen. Wenn das Schild auf dem Dach beleuchtet ist, winken Sie es einfach heran und Sie können losfahren.
Wenn Sie auf der Straße kein Taxi sehen, befinden Sie sich höchstwahrscheinlich in der Nähe eines der vielen Taxistände, die überall in der Stadt verteilt sind. Es gibt offizielle Taxistände vor den Terminals 1 und 2 am Hamburger Flughafen, vor allen Bahnhöfen und vor beliebten Einkaufszentren, Geschäftsgebäuden und Reisezielen. Wenn keine Taxis verfügbar sind, können Sie eine der dortigen Telefonzellen benutzen.
Wenn Sie die Stadt im Winter besuchen, können die Temperaturen sehr tief fallen. Bestellen Sie also rechtzeitig ein Hamburger Taxi, solange Sie noch im Haus sind. Es gibt viele Funkzentralen, die Sie anrufen können, oder Sie bestellen ein Taxi über eine der vielen Apps, was vielleicht einfacher ist, wenn Sie kein Deutsch sprechen. Die beliebtesten Taxi-Apps sind Hansa-Taxi und FREE NOW.
Buchen Sie Ihr Taxi in Hamburg im Voraus
Die Ankunft an einem fremden Reiseziel ist wesentlich weniger stressig, wenn Sie wissen, dass Ihr Taxi in Hamburg auf Sie wartet, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hinwollen. Wenn Sie ein Taxi im Voraus buchen, können Sie Ihr Budget einhalten, endlose Warteschlangen an Taxiständen vermeiden und eine entspannte, sorgenfreie Fahrt genießen. Auch wenn die Taxis in Hamburg mit festgelegten Taxameter-Tarifen arbeiten, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen zu viel berechnet wird, vor allem, wenn eine Verständigung auf Deutsch nicht möglich ist. Um dies zu vermeiden und sich einen englischsprachigen Fahrer zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flughafentransfer in Hamburg mit Welcome Pickups zu buchen.
Taxitipps in Hamburg
- Nach den ersten 9 km sinkt der Preis pro Kilometer jedoch auf 1,70 € außerhalb der Hauptverkehrszeiten und 1,80 € während der Stoßzeiten.
- Wenn Ihr Reiseziel außerhalb von Hamburg liegt, müssen Sie die Kosten im Voraus mit dem Fahrer vereinbaren. Sie haben die Wahl zwischen einem Festpreis, einem Kilometerpreis oder einer Abrechnung nach Taxameter.
- Das Rauchen ist in Hamburger Taxis sowohl für die Fahrer als auch für die Passagiere verboten.
- Bei der Fahrt durch den St. Pauli-Elbtunnel sind die Tunnelgebühren vom Passagier zu entrichten.
- Ein Kindersitz oder eine Sitzerhöhung ist für Kinder bis 12 Jahre obligatorisch. Sie müssen also bei der Buchung einen Kindersitz anfordern. Für Kinder bis zu 8 Monaten müssen Sie Ihren eigenen Kindersitz mitbringen.
Rollstuhlgerechte Taxis in Hamburg
Die meisten Hamburger Taxis können einen faltbaren Rollstuhl problemlos und ohne Aufpreis im Kofferraum unterbringen. Rollstuhlgerechte Taxis für elektrische Rollstühle oder Mobilitätsroller sind jedoch nicht jederzeit auf der Straße zu finden. Wenn Sie einen barrierefreien Taxiservice in Hamburg mit einer elektrisch betriebenen und gesteuerten Rampe im Voraus buchen möchten, können Sie sich an MaxiTaxi oder RolliEXPRESS wenden.
Taxis in Hamburg: Sicherheit und Beschwerden
Obwohl die Hamburger Taxiunternehmen strengen Regeln unterworfen sind, kann es vorkommen, dass der Fahrer versucht, eine längere Strecke zu fahren, um mehr Kilometer auf dem Taxameter zu verbuchen. Wenn das der Fall ist, sollten Sie am Ende der Fahrt unbedingt nach einer Quittung fragen. Wenn möglich, notieren Sie sich die Taxinummer und die eindeutige ID-Nummer des Fahrers (diese sollte immer im Taxi aushängen) und kontaktieren Sie dann das Taxiunternehmen, mit dem Ihr Fahrer zusammenarbeitet. Sie können auch eine offizielle Beschwerde bei der Taxizentrale über ein Online-Beschwerdeformular einreichen (nur auf Deutsch verfügbar).